Kurze Worte, einfache Sätze, klar strukturierte Absätze – diese Sprachregeln von Wolf Schneider & Co. können wir im Schlaf nachbeten. Sicher treffen sie zu. Aber sie führen auch zu immer austauschbareren Texten. Zu einer Einheitssprache, die immer weniger gelesen wird.
Dieser Workshop will deiner Sprache ihre Tiefe zurückgeben. Ihre Schönheit. Hier soll es, ganz vermessen, darum gehen, interessanter zu schreiben. Rhetorischer. Rhythmischer. Ausdrucksvoller.
Zuerst stelle ich Beispiele interessanter Sprache vor, gemeinsam analysieren wir deren Mechanik. Warum wirkt dieser Text so und jener anders? Wie lässt sich das benennen? Es sind Beispiele aus der Literatur und aus dem Journalismus. Das sind unsere Blaupausen.
Schon beginnt die Praxis: Allein, gemeinsam und in Zweierteams schreiben wir dann eigene Texte nach diesen Vorlagen um. Schlüpfen in die Haut anderer Sprachstile, spielen mit den Ausdrucksformen – und stimulieren so unsere Schreibmuskeln.