Talkrunde des Alumnivereins des Instituts für Journalistik, EX e.V.: Heute beeinflussen Soziale Medien den öffentlichen Diskurs in hohem Maße. Jeder kann alles posten und viele User und Rezipienten bewegen sich in ihrer eigenen Filterblase.
Das Buhlen um Aufmerksamkeit ist für Medien härter geworden. Oft wird reißerisch und überzogen mit Sensationsberichterstattung um die Gunst der Leser, Hörer, Zuschauer und User geworben. Bleiben dabei ethische Standards auf der Strecke? Wie präsentieren sich seriöse Medien online und auf den Sozialen Kanälen? Welche Richtlinien gibt es in Redaktionen? Wie gehen Ausbilder damit um?
Wir diskutieren das Thema mit kompetenten Gesprächspartnern: - Sigrun Rottmann, Leiterin Lehrredaktion Print, Institut für Journalistik (IJ), TU Dortmund - Leonie Schwarzer, Multimedia-Redakteurin Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) + Absolventin des IJ - Peter Bandermann, RuhrNachrichten Dortmund, Träger der Pressefreiheits-Viktoria 2015 des VDZ - Joachim Dreykluft, Online-Chef der shz:Gruppe, Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag + Absolvent des IJ Moderation: Christian Beisenherz, Redakteur Westdeutscher Rundfunk Dortmund + Absolvent des IJ